Prof. Klaus Wyborny
Wyborny@udk-berlin.de
Vorlesungsreihe im WS 2002 /2003
"Was erkennen wir eigentlich in Bildern"
Ankündigung:
Fakultätsübergreifende Vorlesung und fachtheoretisches Seminar, unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Probleme und Strategien des Film- und Videoschnitts. Mit Filmeinspielungen und Kino - keine weiteren Voraussetzungen nötig
Dienstag 29. Oktober
Einführung ins Thema "Was erkennen wir in Bildern"
Filmbeispiel "Elementare Filmgeschichte"
anschließend Analyse eines Schuß-Gegenschußverfahrens aus Hitchcocks "North by Northwest"
Dienstag, 5. November
Vorlesung: "Das Schuß-Gegenschuß Verfahren"
mit weitergehender Analyse der Zugsequenz aus "North by Northwest"
anschließend: Der Anfang von "Le Mepris - Die Verachtung" von Jean Luc Godard
Dienstag 12. November 02
Referat Ana Druga über einige physiologische Aspekte des Erkennens
anschließend Vorlesung: "Dreieckskonstruktionen im Spielfilm"
mit Filmbeispielen aus Hitchcocks "Notorious" und Hustons "African Queen"
Anschließend Kino für alle:
Le Mepris - Die Verachtung - Spielfilm von Jean Luc Godard
Mit Brigitte Bardot, Michel Piccoli, Jack Palance und Fritz Lang
Frankreich 1963
Dienstag 19. November
Referat Kolja Kunt und Tal Kochavi: Einführung in die Freudsche Traumlehre
anschließend Vorlesung: "Was bedeutet Freuds Traumtheorie für die Film- und Medienarbeit"
mit Filmbeispielen: Traumsequenz aus "Wilde Erdbeeren" und Industrielandschaften aus "Verlassen, Verloren, Einsam, Kalt"
Dienstag, 26.November
Dreieckskonstruktion im Spielfilm
anschließend Vorlesung zum Thema "Objektiver und subjektiver Raum"
Filmbeispiele: Auszüge aus "Die Verachtung" und "Der Ort der Handlung" (Häusersequenz)
Dienstag 10. Dezember
Erkennen und kultureller Kontext:
Die Glasmalereien der Pariser Sainte-Chapelle (90 Minuten Video)
Zum Thema: Was erkennen wir noch in Mittelalterlicher Bildkunst und was können wir heute von den großformatigen mittelalterlichen Bildensembles und -arrangements lernen
Dienstag 17. Dezember
Vorlesung mit u.a. den Bibelillustrationen von Hans Holbein zum Thema: "Degeneration des Ausdrucks durch den euklidischen Raum - objektiver und subjektiver Raum II"
anschließend um 19 Uhr: Film im Arsenal Ken Jacobs "Tom Tom the Pipers Son" (USA 1970)
Dienstag 7. Januar
Referat Niklas Roy: Physiologische Effekte beim Erkennen II
anschließend Vorlesung: "Die Genesis als Bildvorlage - Michael Brynntrups "Kain und Abel" (1992) und die Mosaike der Schöpfungskuppel in San Marco in Venedig (1216-1220)".
Dienstag 14. Januar
Referat Jörg Dengler: Analyse mehrerer Werbespots in der Perspektive der Freudschen Traum-Deutung.
dann Vorlesung zum Thema: De- und Rekonstruktion von Raum und Sprache anhand des Frühwerks von Heinz Emigholz mit Filmbeispielen aus Schenectady III (1976) und Demon (1977)
anschließend 19 Uhr Kino im Arsenal Heinz Emigholz "Normalsatz" (BRD 1982)
Dienstag 21. Januar
Referat Johannes Ebert: Was erkennen wir in Horrorfilmen
anschließend Vorlesung: "Grundzüge einer Topologie des Narrativen"
Dienstag 28. Januar
Referat Markus Becker: Thesen zur räumlichen Wahrnehmung in Filmen
anschließend Vorlesung: "Narrative Topologien als Strukturelemente von Gesellschaftstheorien"
Dienstag 11. Februar
Vorlesung zum Thema Erkennen und Erinnerung
anschließend Jonas Mekas "Lost Lost Lost" (USA 1972)